Meldungsarchiv
Stefan Graaf erneut zum Sprecher der Jobcenter in NRW gewählt
In der letzten Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Jobcenter aus Nordrhein-Westfalen in Oberhausen wurde der Geschäftsführer des Jobcenters StädteRegion Aachen, Stefan Graaf, zum fünften Male einstimmig zum Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft NRW gewählt. Mit diesem Ehrenamt vertritt er mit den Geschäftsführern aus Bielefeld und Wuppertal die Interessen der Jobcenter, ist regelmäßig...lesen.
Jobcenter.digital
Ein neues Online-Angebot für die Kundinnen und Kunden des Jobcenters StädteRegion Aachenlesen.
SGB II – Grundsicherung für Arbeitsuchende besser verstehen
Über Rechte und Pflichten im SGB II informiert das Jobcenter StädteRegion Aachen geflüchtete Menschen, deren ehrenamtliche Begleiter und Mitarbeitende in Beratungsstellen am Donnerstag, 06.06.2019 um 17 Uhr in der Geschäftsstelle Aachen, Gut-Dämme-Straße 14 in Aachen. Die Veranstaltung ist der Teil der regelmäßigen Angebote des „Arbeitskreises Arbeitsmarkt“ der Stadt Aachen, in welchem...lesen.
Anstieg der Arbeitslosigkeit im Jobcenter StädteRegion Aachen
Rückgang im Vorjahresvergleichlesen.
Sanktionsstatistik 2018
Über vier von fünf Sanktionen auf Grund Terminversäumnisses – trotz SMS-Erinnerunglesen.
Verabschiedung von Fr. Prof. Dr. Vomberg
Im Rahmen der 40. Trägerversammlung verabschiedeten Ulrich Käser, Leiter der Agentur für Arbeit Aachen-Düren und demnach Vorsitzender der Jobcenter-Trägerversammlung sowie Jobcenter Geschäftsführer Stefan Graaf die Sozialdezernentin der StädteRegion Aachen, Prof. Dr. Edeltraud Vomberg. Sie war seit 2016 stellvertretende Vorsitzende der Trägerversammlung und wechselt in Kürze von der...lesen.
Viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im SGB IIlesen.
Ein Tag im Jobcenter StädteRegion Aachen
Auszug aus dem ZDF - heute journal vom 6. Februar 2019lesen.
Teilhabechancengesetz
Informationen für Arbeitgeberlesen.
Im Notfall Bargeld beim Einzelhändler
Arbeitsagentur Aachen-Düren und Jobcenter führen neues Verfahren für Bargeldausgabe im Notfall einlesen.