Das Job·center
Was ist das Job·center?
Manchmal verlieren Menschen Ihre Arbeits·stelle.
Und sie finden oft lange keine neue Arbeits·stelle.
Diese Menschen brauchen Hilfe.
Das Job·center hilft diesen Menschen
- mit Geld
- mit Beratung
- mit Weiter·bildung.
Das alles sind Leistungen vom Job·center.

Das ist das Ziel vom Job·center
Das ist das wichtigste Ziel vom Job·center:
Die Menschen sollen wieder eine Arbeits·stelle
oder eine Ausbildungs·stelle finden.
Für dieses Ziel arbeitet das Job·center
gemeinsam mit den Menschen.


Gute Zusammen·arbeit ist wichtig
Die Menschen müssen selbst auch etwas tun.
Zum Beispiel
- zu allen Terminen beim Job·center kommen
- Bewerbungen schreiben
- etwas Neues lernen.
So arbeiten sie gut mit dem Job·center zusammen.
Das Job·center nennt diese Zusammen·arbeit
Fördern und Fordern.
Das bedeutet:
Die Menschen bekommen Hilfe aber
sie müssen selbst auch etwas tun.

So erreichen Sie das Job·center
Überall in der StädteRegion Aachen
hat das Job·center eine Geschäfts·stelle.
Die Geschäfts·stellen sind in
- Aachen
- Alsdorf
- Eschweiler
- Stolberg
- Simmerath

Wenn Sie Fragen haben:
Am besten rufen Sie in einer Geschäfts·stelle an.
Sie können
- montags und dienstags von 8 Uhr bis 15:30 Uhr
- mittwochs von von 8 Uhr bis 12:30 Uhr
- donnerstags von 8 Uhr bis 17:30 Uhr
- freitags von 8 Uhr bis 12:30 Uhr
anrufen.


Bitte rufen Sie in der richtigen Geschäfts·stelle an
Wichtig:
Rufen Sie in der Geschäfts·stelle
von Ihrem Wohn·ort an.
Wenn Sie in der Stadt Aachen wohnen:
0241 - 88 68 1 - 30 11
Wenn Sie in Alsdorf oder Baesweiler wohnen:
0241 - 88 68 1 - 73 10
Wenn Sie in Herzogenrath oder Würselen wohnen:
0241 - 88 68 1 - 73 20
Wenn Sie in Eschweiler wohnen:
02403 - 55 56 - 33 0
Wenn Sie in Stolberg wohnen:
02402 - 97 43 6 - 21 5
Wenn Sie in Roetgen
Monschau oder Simmerath wohnen:
02473 - 92 75 4