Kinderbetreuung
Kinderbetreuung
Es gibt zwei Möglichkeiten einer Kostenerstattung:
1.Nachbarschaftshilfe
2.Rechnung einer Betreuungseinrichtung (z.B. Kindertageseinrichtung, Tagesmutter etc.)
Suchtberatung
Suchtberatung
Die Suchtberatung zielt auf die Bearbeitung und den Abbau von durch Sucht bedingten Problemlagen, die unter anderem die Vermittlung in Arbeit verhindern. Die Angebote der Suchtberatung sind vielfältig und werden je nach Bedarf vor Ort entwickelt und festgestellt.
Schuldnerberatung
Schuldnerberatung
Die Schuldnerberatung zielt auf die außergerichtliche Schuldenregulierung, soweit diese nicht Bestandteil der Insolvenzberatung ist. Mit dem Begriff der Schuldnerberatung wird die Hilfestellung für Menschen mit Schuldenproblemen bezeichnet. Die Beratung umfasst rechtliche, finanzielle und psychosoziale Fragestellungen.
Die Insolvenzberatung ist Gegenstand der Insolvenzordnung und spezieller länderspezifischer Regelungen und nicht Aufgabenbestandteil des SGB II. Zugleich kann Schuldnerberatung ergänzend zur Insolvenzberatung tätig sein.
Überschuldung liegt vor, wenn das vorhandene Einkommen nach Abzug der festen Ausgaben für Wohnung, Strom, Telefon, notwendige Versicherungen sowie der laufenden Lebenshaltungskosten nicht mehr ausreicht, um die eingegangenen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß zu erfüllen. Das heißt, es besteht keine Aussicht, dass die Schulden mittel- und langfristig durch Einkommen und Vermögen des Schuldners getilgt werden.
Psychosoziale Betreuung
Psychosoziale Betreuung
Die psychosoziale Betreuung zielt auf die Bearbeitung und den Abbau von psychosozialen Problemlagen, die unter anderem die Vermittlung in Arbeit verhindern. Die Angebote der psychosozialen Betreuung sind vielfältig und werden je nach Bedarf vor Ort entwickelt und festgestellt.
Der Sozialpsychiatrische Dienst beinhaltet einen ambulanten Dienst für psychisch kranke und für suchtkranke Menschen und deren Angehörige; psychosoziale Beratung, Begleitung und Betreuung; Einzel-, Paar- und Familiengespräche sowie Vermittlung in Selbsthilfegruppen und zu anderen Hilfeangeboten und Trägern