Neuigkeiten

„Wer wird Mamas Chef*in?“ – Erfolgreiches Job-Speed-Dating in Eschweiler

| Am 18. September 2025 fand in Rocolinos Kinderwelt in Eschweiler die Veranstaltung „Wer wird Mamas Chef*in?“ statt – ein außergewöhnliches Job-Speed-Dating speziell für Frauen mit Kind.

Das Event richtete sich an Frauen, die nach einer Familienpause wieder in das Berufsleben einsteigen möchten und dabei Wert auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen legen. In der freundlichen Atmosphäre der Spiel- und Erlebniswelt kamen die Teilnehmerinnen direkt mit Arbeitgeber ins Gespräch – eine besondere Chance, unkompliziert Kontakte zu knüpfen und erste berufliche Perspektiven auszuloten.

Mehr als 60 Frauen nutzten das Angebot, begleitet von rund 15 Kindern, die währenddessen vor Ort betreut wurden oder in der Rocolinos Kinderwelt spielen konnten. Auf diese Weise war es möglich, dass die Bewerberinnen sich ganz auf ihre Gespräche konzentrieren konnten. Dieses Konzept wurde von allen Beteiligten als sehr gelungen hervorgehoben, da es nicht nur den Einstieg in ein Gespräch erleichtert, sondern auch ein entspanntes und familienfreundliches Umfeld schafft.

Über 25 offene Stellen wurden von den teilnehmenden Unternehmen im Rahmen des Speed-Datings vorgestellt. Darüber hinaus konnten die Besucherinnen an einer Jobwall zusätzliche rund 15 regionale Stellenangebote entdecken. Die Rückmeldungen der Arbeitgeber waren durchweg positiv: Sie zeigten sich beeindruckt von der Motivation und Qualifikation der Bewerberinnen. Bereits für die kommende Woche wurden die ersten Vorstellungsgespräche vereinbart – ein starkes Signal für den Erfolg dieser Veranstaltung.

Parallel zu den direkten Gesprächen standen zahlreiche Beratungsangebote zur Verfügung. Fachliche Unterstützung gab es unter anderem von der Förderung beruflicher Weiterbildung (FbW), der Joboffensive, der gAG-S, den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (Jobcenter StädteRegion Aachen und Bundessagentur für Arbeit Aachen-Düren), dem Gleichstellungsbüro der Stadt Eschweiler sowie der Wirtschaftsförderung der StädteRegion Aachen. Dadurch erhielten die Teilnehmerinnen nicht nur konkrete Jobangebote, sondern auch wertvolle Tipps und Informationen für ihre weitere berufliche Planung.

Die Resonanz war durchweg positiv: Viele Teilnehmerinnen betonten, wie hilfreich die Möglichkeit war, direkt mit Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und zugleich persönliche Beratung in Anspruch nehmen zu können. Auch die Kolleginnen des Jobcenters führten zahlreiche intensive Gespräche, knüpften wertvolle Kontakte und werden einige der Interessentinnen im Nachgang individuell weiter begleiten.

Die Veranstalter und Kooperationspartner – darunter auch das Jobcenter StädteRegion Aachen – blicken stolz auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurück. 

Das Job-Speed-Dating hat gezeigt, dass es sich lohnt, neue Wege zu gehen, um Frauen den Wiedereinstieg